IONITY beschafft als erstes Unternehmen das Megawatt-Ladesystem Alpitronic HYC1000

newsroom blur
  • IONITY setzt neue Maßstäbe für ultraschnelles Laden in Europa durch die Integration von Alpitronic HYC1000-Ladegeräten der nächsten Generation
  • Extrem schnelles Laden mit einer Reichweite von bis zu 300 km in weniger als 8 Minuten, sofern vom Fahrzeug unterstützt
  • Die Einführung der ersten Ladepunkte mit bis zu 600 kW im gesamten IONITY-Netzwerk ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant
  • Die Validierung von HYC1000 auf dem IONITY-Testgelände in München beginnt im Mai

München, 24. April 2025 — IONITY, Europas führender Anbieter für ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen, gab heute bekannt, dass es der erste Ladepunktbetreiber (CPO) sein wird, der die neu vorgestellten HYC1000-Ladegeräte von Alpitronic für sein Netzwerk bezieht. Das neue Megawatt-Ladesystem verfügt über einen zentralen Stromschrank, der den Strom an bis zu vier Spender verteilt, die jeweils mit zwei Ladepunkten ausgestattet sind. Dies ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu acht Elektrofahrzeugen mit dynamischer Leistungszuweisung pro Ladepunkt — oder das Laden eines einzelnen Fahrzeugs mit bis zu 600 kW. Kompatible Fahrzeuge werden in der Lage sein, in weniger als acht Minuten eine Reichweite von bis zu 300 km zu laden. Mit diesem Schritt legt IONITY erneut die Messlatte für Ladegeschwindigkeit und Technologie höher und festigt damit seine Rolle als treibende Kraft bei Innovationen im Bereich der Elektromobilität.

Die HYC1000-Ladegeräte von Alpitronic wurden erstmals am 14. Februar in Bozen vorgestellt und gelten als die nächste Generation der Schnellladetechnologie. IONITY plant, diese hochmodernen Ladegeräte in der zweiten Jahreshälfte 2025 in seinem gesamten Netzwerk einzuführen. Das Unternehmen wird im Mai auf dem IONITY-Testgelände in der Nähe von München mit der umfassenden Evaluierung der HYC1000-Hardware beginnen. Das Ziel von IONITY ist es, den Nutzern noch kürzere Ladezeiten und maximale Effizienz zu bieten und so den Komfort und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern.

„Durch die Integration der HYC1000-Ladegeräte bieten wir unseren Kunden Zugang zu einigen der schnellsten und fortschrittlichsten Ladetechnologien, die derzeit erhältlich sind“, sagt Jeroen van Tilburg, CEO von IONITY. „Wir halten nicht nur mit Innovationen Schritt — wir führen sie an und bauen die Infrastruktur von morgen auf. Diese Integration ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Mission, Elektrofahrern in ganz Europa ultraschnelles, komfortables Laden in großem Maßstab zu ermöglichen.“

Philipp Senoner, CEO von Alpitronic, fügt hinzu: „Mit dem HYC1000 läuten wir eine neue Ära des skalierbaren ultraschnellen Ladens ein, das Leistung auf Megawattniveau mit intelligenter Stromverteilung kombiniert. Wir sind stolz darauf, mit IONITY zusammenzuarbeiten, um Elektrofahrern in ganz Europa die nächste Stufe der Ladeleistung zu bieten.“

---

Über Alpitronic

Alpitronic wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bozen, Italien, und ist ein führendes Unternehmen für zuverlässige Hochleistungs-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Alpitronic setzt sich für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit ein und setzt mit seinen wegweisenden Technologien weiterhin Industriestandards.

Media Downloads

No items found.

Über IONITY

IONITY baut und betreibt Europas führendes ultraschnelles Ladenetz für Elektrofahrzeuge (EVs), das allen Marken offen steht. Mit High Power Charging (HPC) von bis zu 400 kW lädt IONITY Elektrofahrzeuge innerhalb von Minuten auf — oft schneller als in einer Kaffeepause. Das IONITY-Netzwerk verfügt über insgesamt über 700 hochwertige Ladestationen und über 4.800 HPC-Punkte in 24 europäischen Ländern. Es wird ausschließlich aus 100% erneuerbaren Quellen versorgt, was den Übergang zu klimaneutralem Reisen vorantreibt. Mit seiner reinen 800-V-Ladeinfrastruktur, die sowohl für aktuelle als auch zukünftige Elektrofahrzeuge konzipiert wurde, steht IONITY an der Spitze der Elektromobilität.

IONITY wurde 2017 gegründet und ist ein Joint Venture der BMW Group, Ford, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, der Volkswagen Group (einschließlich Audi und Porsche) und der Climate Infrastructure Platform von BlackRock.

Kontakt für die Presse

IONITÄT

Benjamín Nolde

Leila Sarshar

press@ionity.eu