- IONITY stellt IONITY Fleet vor, sein erstes Produkt zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmensflotten.
- Wettbewerbsfähige Tarife, flexible Tarife, zentrale Verwaltung und ultraschnelles Laden an über 4.800 Ladepunkten.
- Premiere bei Flotte! Branchenevent am 26.-27. März in Düsseldorf — Halle 6, Stand C15.
London, Vereinigtes Königreich, 5. März 2025 — IONITY, Europas führender Anbieter von ultraschneller Ladeinfrastruktur, bringt IONITY Fleet auf den Markt, seine erste Lösung, die speziell für Elektrofahrzeugflotten von Unternehmen entwickelt wurde. IONITY Fleet bietet eine effiziente, flexible und nachhaltige Ladelösung, die den wachsenden Anforderungen des modernen Flottenmanagements gerecht wird.
Das neue Produkt bietet wettbewerbsfähige Tarife und flexible Tarifmodelle, die auf eine Reihe von Flottengrößen und Nutzungsprofilen zugeschnitten sind. Die zentrale Abrechnung und Verwaltung, die von IONITY übernommen werden, rationalisieren die Verwaltungsaufgaben für Flottenbetreiber und bieten eine bessere Kostenkontrolle. Mit über 4.800 ultraschnellen Ladepunkten, die 350 kW im gesamten Netzwerk bereitstellen, reduziert IONITY die Ladezeiten erheblich und hilft Unternehmen, Zeit zu sparen und die Produktivität ihrer Flotte zu steigern. Die gesamte Ladeinfrastruktur von IONITY wird zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben und trägt so zu den Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen bei.
Ein Hauptmerkmal von IONITY Fleet ist die neue RFID-Karte für Unternehmen, die einen nahtlosen Zugang zu allen IONITY-Ladestationen in ganz Europa bietet. Die Karte bietet ein problemloses, sofortiges Ladeerlebnis, ohne dass eine Authentifizierung oder Anmeldung erforderlich ist. Geschäftskunden können einfach das Auto anschließen und auf die Karte tippen, um mit dem Laden zu beginnen. Unternehmen mit Flotten von mehr als 250 Fahrzeugen können die Karte mit ihrem eigenen Branding personalisieren, um sie in ihre Unternehmensidentität zu integrieren.
Mit IONITY Fleet betritt IONITY einen neuen Markt und nutzt eine bedeutende Chance, angetrieben von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Mobilitätslösungen für Unternehmen. Unternehmensflotten machen über die Hälfte aller jährlich in Europa verkauften Neuwagen aus. Angesichts des klaren Ziels der EU, diese Flotten zu dekarbonisieren, werden die Initiativen zur Unterstützung der Umstellung auf Elektrofahrzeuge voraussichtlich zunehmen. IONITY Fleet ist in Kombination mit dem umfangreichen Netzwerk von IONITY in 24 europäischen Ländern die ideale Ladelösung, um diese Bemühungen zu unterstützen.
„Wir sehen einen starken Anstieg der Nachfrage nach elektrischen Flottenlösungen, da sich immer mehr Unternehmen für nachhaltige Mobilität einsetzen. Wir freuen uns sehr, diesen Wandel mit einer effizienten und skalierbaren Ladelösung zu unterstützen, die die Anforderungen dieses schnell wachsenden Marktes perfekt erfüllt „, sagt Simon Oetter, Leiter CPO B2B bei IONITY.
Unternehmen, die sich für IONITY Fleet interessieren, können sich jetzt auf der IONITY-Webseite um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten. IONITY Fleet wird offiziell in der Flotte debütieren! Branchentreffen am 26. und 27. März 2025 in Düsseldorf auf dem IONITY-Stand in Halle 6, Stand C15.
Über IONITY
IONITY baut und betreibt Europas größtes ultraschnelles Ladenetz. Mit einer High-Power Charging (HPC) -Kapazität von 350 kW ermöglicht es maximale Ladegeschwindigkeiten. IONITY verwendet ausschließlich erneuerbare Energien und gewährleistet so emissionsfreies und CO₂-neutrales Fahren. Derzeit umfasst das IONITY-Netzwerk über 700 Ladestationen und mehr als 4.800 HPC-Ladepunkte in 24 europäischen Ländern.
IONITY wurde 2017 gegründet und ist ein Joint Venture zwischen den Automobilherstellern BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Kia, Mercedes-Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie der Climate Infrastructure Platform von BlackRock als Finanzinvestor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und weitere Niederlassungen in Dortmund, Deutschland, der französischen Metropole Paris und außerhalb der norwegischen Hauptstadt Oslo.
Kontakt für die Presse
IONITÄT
Benjamín Nolde
Leila Sarshar
press@ionity.eu
Wildfire PR
Mohammad Zaidi
Ben Musgrove
ionity@wildfirepr.com