Nützliche Tipps zur Erhöhung der Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs im Winter

Winter Travel

Dieser Artikel erklärt, wie sich kaltes Wetter auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen auswirkt, und bietet praktische Tipps zur Leistungsoptimierung im Winter. Es behandelt Strategien wie das Vorwärmen Ihres Autos, die Aufrechterhaltung des Reifendrucks und die Planung zusätzlicher Ladestopps für reibungslose Reisen im Winter.

Blaugraues Elektroauto, das an einer IONITY-Station in einer verschneiten Landschaft aufgeladen wird
background blur

Wenn der Winter weite Teile Europas erfasst und unsere Städte und Landschaften mit Frost und Schnee bedeckt, ist die Landschaft oft atemberaubend schön. Das kalte Wetter kann belebend sein, und viele Menschen zieht es zum Wintersport nach draußen oder in die Berge. Ihr Elektroauto ist eine hervorragende Wahl, um zu dieser Jahreszeit zu fahren — so leise und gemütlich wie im Winter und gleichzeitig nachhaltig.

Da gibt es eine IONITY-Station alle 150 bis 200 Kilometer entlang der europäischen Autobahnen und Hauptstraßen, lange Fahrten können bei jedem Wetter bequem unternommen werden. Denken Sie bei der Reiseplanung daran, dass die chemischen Prozesse in der Batterie bei niedrigeren Temperaturen langsamer ablaufen. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Elektrofahrzeug nicht die gleiche Reichweite erreichen können wie an warmen Tagen.

Deshalb haben wir hier einige nützliche Tipps für Sie, um die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs bei Minusgraden zu erhöhen:

1. Heizen Sie Ihr Auto vor und beginnen Sie mit einer vollen Batterie

Parken Sie Ihr Auto in einer Garage und lassen Sie es an der Steckdose aufheizen, bevor Sie losfahren. Bietet Ihr Elektrofahrzeug eine zeitgesteuerte Vorheizoption? Verwenden Sie es, um Ihr Auto fahrbereit zu haben, wenn Sie losfahren möchten. Dadurch sparen Sie Energie während der Fahrt und stellen sicher, dass Ihre Batterie für das spätere Laden aufgewärmt ist.

2. Prüfen Sie den Reifendruck

Wenn die Straßen mit Schnee oder Matsch bedeckt sind, haben die Reifen Ihres Autos viel Kontakt mit der Oberfläche, was mehr Energie erfordert, um sie zu bewegen. Zu wenig Luft in den Reifen erhöht den Rollwiderstand noch mehr. Füllen Sie sie mit dem richtigen Luftdruck auf, damit Sie nicht unnötig an Reichweite verlieren.

3. Effizient fahren

Vermeiden Sie starke Beschleunigungen und hohe Geschwindigkeiten. Dies sorgt auch für viel sichereres Fahren auf vereisten Winterstraßen. Wenn Sie den „Eco“ -Modus aktivieren, können Sie reibungslos fahren. Diese Energiesparfunktion Ihres Elektrofahrzeugs reguliert auch den Stromverbrauch der Heizung.

4. Verwenden Sie Sitzheizungen anstelle von Lufterhitzern

Sitz- und Lenkradheizungen sind viel effizienter als Luftheizungen. Sie reichen aus, um Sie und Ihre Mitfahrer in einem bereits vorgeheizten Auto warm zu halten. Vorausgesetzt, jeder besetzte Sitzplatz hat eine Sitzheizung.

5. Planen Sie einen zusätzlichen Stopp

Bei niedrigen Außentemperaturen sollten Sie mit einer begrenzten Reichweite und längeren Ladezeiten rechnen. Planen Sie daher zusätzliche Ladestopps für lange Fahrten ein.

Wenn Sie an einer IONITY-Station anhalten, um Ihr Auto aufzuladen, ist die Batterie Ihres Fahrzeugs bereits während der Fahrt aufgewärmt, was die Ladezeit verkürzt. Laden Sie Ihr Auto nur bis zu 80% auf, da das Aufladen von 80 auf 100% genauso lange dauern kann wie das Aufladen von 20 auf 80%. Daher spart ein zusätzlicher Ladestopp Zeit. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Laden Ihres Elektrofahrzeugs im Winter.

Unser wichtigster Tipp zum Schluss: Bitte fahren Sie vorsichtig und planen Sie etwas mehr Zeit ein. Genießen Sie eine entspannte Reise und freuen Sie sich auf den besonderen Zauber und das Abenteuer, das Ihnen nur die Wintersaison bietet. Genieß deine Fahrt!