Genießen Sie den Zauber der europäischen Wintersaison mit Ihrem Elektrofahrzeug
Planen Sie Ihre Reisen mit Elektrofahrzeugen im Winter mühelos, indem Sie einfache Tipps für Effizienz und Komfort beim Laden befolgen. Von der Aktualisierung Ihrer EV-Software über das Vorwärmen Ihres Autos bis hin zur Optimierung der Ladestopps sorgt IONITY auch bei kalten Bedingungen für reibungslose und zuverlässige Fahrten.


Es ist wieder soweit: Sich mit Familie und Freunden treffen, hübsch dekorierte und einladend beleuchtete Städte besuchen, ein köstlicher Duft liegt in der Luft, das Spazierengehen im Schnee — die Winterferienzeit bietet viele gute Gründe für eine Reise. Egal, ob Sie Elektrofahrzeuge noch nicht kennen oder ein erfahrener Fahrer sind, unsere Mission bei IONITY ist es, Sie so schnell und einfach wie möglich an Ihr Ziel zu bringen. Die Nutzung Ihres Elektrofahrzeugs in den kälteren Monaten des Jahres ist einfach, wenn Sie ein paar einfache Richtlinien befolgen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick darüber, wie Sie das Beste aus dem Laden im Winter herausholen können. Hab eine sichere Reise!
Reiseplanung
Wenn Sie Ihre Reise im Voraus planen, können Sie auf Reisen Zeit sparen. Wir haben sechs einfache Tipps zusammengestellt, die Sie vor Ihrer nächsten Langstreckenreise berücksichtigen sollten, sowie einige besondere Tricks für Reisen in den kälteren Monaten des Jahres.
Aktualisieren Sie die Software Ihres Fahrzeugs
Elektrofahrzeuge sind ein bisschen wie Computer: Von Zeit zu Zeit benötigen sie ein Update, das die allgemeine Ladeleistung des Fahrzeugs verbessern kann. Stellen Sie also sicher, dass Sie die neuesten Software- und Firmware-Updates installiert haben, bevor Sie sich auf eine lange Reise begeben. Ihr Autohändler kann Ihnen dabei helfen.
Planen Sie Ihre Route im Voraus
An Wochenenden und zu Beginn oder Ende der Winterferienzeit sowie an Feiertagen kann es an den Ladestationen zu Wartezeiten kommen. Versuchen Sie daher, Ihre Ladestopps im Voraus zu planen. Laden Sie Ihr Auto nach Möglichkeit zu weniger geschäftigen Zeiten auf, z. B. früh morgens oder spät abends und unter der Woche statt am Wochenende. Wenn die Außentemperatur niedrig ist, sollten Sie mit einer begrenzten Reichweite und längeren Ladezeiten rechnen. Denken Sie daran, dass schlechtes Wetter und schlechte Straßenverhältnisse Ihre Geschwindigkeit einschränken und Sie verlangsamen können. Planen Sie daher zusätzliche Ladestopps für Langstreckenfahrten ein.
Laden Sie die IONITY App herunter
Wenn Sie für das Aufladen bezahlen möchten mit dem IONITY App, laden Sie es herunter, bevor Sie losfahren und geben Sie Ihre Zahlungsdaten im Voraus ein. Das spart Ihnen Zeit, wenn Sie am Bahnhof sind. Sie können die App auch als Backup verwenden, falls Ihre RFID- oder Ladekarte nicht funktioniert. Mit unserer App sehen Sie auch in Echtzeit, wie viele Ladegeräte an allen IONITY-Stationen verfügbar sind.
Prüfen Sie Ihre RFID-Karte oder Ihr Token
Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Mobilitätsdienstleister (MSP) — die meisten von ihnen bieten auf ihrer Website Informationen über Ladenetze an. Vergewissern Sie sich, dass ihr Ladeservice und Ihr Abonnement den Zugang zum IONITY-Hochleistungsladenetz beinhalten.
Nehmen Sie das Ladekabel mit
Alle Hochleistungsladegeräte sind mit Ladekabeln ausgestattet. Wenn Sie jedoch unterwegs an einer langsameren Ladestation aufladen, benötigen Sie möglicherweise ein eigenes Typ-2-Kabel. Ein Ladekabel kann auch beim Laden an Ihrem Zielort hilfreich sein.
Fahren Sie mit voller Batterie los und heizen Sie das Auto vor
Wenn Sie im Winter von zu Hause aus losfahren, beginnen Sie mit einer vollen Batterie. Wenn möglich, parken Sie Ihr Auto in einer Garage oder auf einem Parkplatz und heizen Sie die Batterie vor, solange sie noch an der Wallbox angeschlossen ist. Dadurch sparen Sie Energie während der Fahrt und stellen sicher, dass Ihre Batterie für das spätere Aufladen aufgewärmt ist. Prüfen Sie, ob Ihr Auto eine zeitgesteuerte Vorwärmoption bietet, damit Ihr Auto bereit ist, wenn Sie von zu Hause losfahren.
Konditionieren Sie Ihren Akku vor, bevor Sie zum Ladegerät gehen
Um Ihr Ladeerlebnis im Winter zu optimieren, überprüfen Sie bitte in der Fahrzeugdokumentation nach, ob ein „Wintermodus“ verfügbar ist oder ob Sie Ihr Auto konditionieren können, indem Sie im Navigationssystem Ihren nächsten Ladestopp auswählen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie die ideale Temperatur hat, wenn sie am Ladegerät ankommt, wodurch die Ladegeschwindigkeit optimiert wird.
Ankunft vor Ort
Es sind mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs als je zuvor. In den Winterferien kann dies zu längeren Wartezeiten an den Ladestationen führen. Beachten Sie einige Dinge, um alle so schnell und reibungslos wie möglich wieder auf die Straße zu bringen.
Wenn alle Ladestationen besetzt sind
- Blockieren Sie nicht den Verkehr oder geparkte Autos, während Sie warten.
- Bleib geduldig und warte, bis du dran bist.
- Denken Sie zweimal nach: Nicht jedes Elektrofahrzeug ist in der Lage, das volle Potenzial des Hochleistungsladens auszuschöpfen. Wenn dies bei Ihrem Fahrzeug der Fall ist, sollten Sie erwägen, eine andere Ladestation in der Nähe zu verwenden.
Wenn du dran bist
- Parken Sie innerhalb der Markierungen vor den Ladestationen.
- Bitte beachten Sie, dass Elektroautos ihre Stromanschlüsse an verschiedenen Stellen haben. Seien Sie also darauf vorbereitet, dass Autos vorwärts und rückwärts fahren.
So laden Sie effizient
Starte den Ladevorgang bei weniger als 20%
Je niedriger der Ladezustand Ihrer Batterie ist, desto schneller wird Ihr Elektrofahrzeug aufgeladen. Versuchen Sie, mit einem Ladezustand (SOC) von weniger als 20% an den Ladestationen anzukommen, sofern Ihre Route dies zulässt.
Beenden Sie den Ladevorgang bei 80%
Ihr Auto wird viel langsamer aufgeladen, sobald es einen Ladezustand von 80% erreicht hat. Das Aufladen von 80 auf 100% kann genauso lange dauern wie das Aufladen von 20 auf 80%. Wenn es also für Ihre Fahrt nicht unbedingt erforderlich ist, laden Sie bis zu 80% auf und setzen Sie Ihre Fahrt fort.
Zeit und Reichweite berücksichtigen
Achte immer darauf, wie viel du wirklich aufladen musst, um deine nächste Fahrt und dein Ladeziel zu erreichen. Es kann auch eine gute Idee sein, den Ladevorgang zu unterbrechen und loszufahren, sobald die Ladeleistung unter 50 kW fällt und sich deutlich verlangsamt.
Fahren Sie sofort los
Bitte stellen Sie das Ladegerät anderen Fahrern zur Verfügung und fahren Sie los, sobald Sie Ihr Auto aufgeladen haben.
Hitze beim Laden
Wenn Ihr Auto bereits eine angenehme Temperatur hat, wird nur sehr wenig Energie benötigt, um diese Temperatur aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass Sie es in Ihrem Auto gemütlich und warm haben sollten, auch wenn Sie warten müssen, bis jemand anderes den Ladevorgang beendet hat. Achte nur darauf, dass du den Ladezustand im Auge behältst. Beheizte Sitze wärmen Sie effizienter als die Autoheizung.
Erfolgreiches Aufladen
IONITY-Stationen sind schnell und zuverlässig. Mit unseren einfachen Tipps, die sowohl im Winter als auch im Sommer gelten, stellen Sie sicher, dass Ihr Ladevorgang immer erfolgreich beginnt.
1. Fahrzeug entriegeln
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Elektrofahrzeug entriegelt ist, bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen. Sie können es sperren, sobald der Ladevorgang beginnt, und die verschiedenen Dienste vor Ort erkunden.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display des Ladegeräts. Wenn Sie mit RFID bezahlen, müssen Sie zuerst das Kabel an Ihr Auto anschließen. Bei einigen unserer Ladegeräte müssen Sie auf dem Bildschirm auf „Start“ drücken, bevor Sie Ihre RFID-Karte verwenden können. Wenn Sie über die IONITY-App, MSP-Apps (Mobility Service Provider) oder einen QR-Code bezahlen möchten, schließen Sie die Zahlung immer zuerst ab, bevor Sie das Kabel anschließen. Dies ist wichtig, um einen Timeout zu vermeiden und um sicherzustellen, dass die Sitzung erfolgreich gestartet wird.
3. Halten Sie Ihren RFID-Token oder Ihre Ladekarte an das Lesegerät
Wenn Ihr RFID-Token oder Ihre RFID-Karte nicht akzeptiert werden, können Sie über die Smartphone-App Ihres Mobilitätsdienstleisters (MSP) oder unsere IONITY-App bezahlen. Alternativ können Sie den QR-Code auf dem Ladegerät scannen. Dadurch gelangen Sie zu einer Zahlungswebsite, auf der Sie alle Ihre Zahlungsdaten eingeben können.
4. Stecken Sie das Ladekabel ein und halten Sie es fest
Stecken Sie das Ladekabel in Ihr Auto und halten Sie den Stecker fest. Sobald Sie ein Klickgeräusch vom Ladegerät hören, können Sie den Stecker lösen. Falls der Ladevorgang immer noch nicht startet oder Sie anderweitig Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team: Wir sind rund um die Uhr in 8 europäischen Sprachen für Sie da. Die Hotline-Nummer findest du direkt am Ladegerät.
Zahlungsmöglichkeiten
Das Bezahlen mit IONITY ist genauso einfach wie das Aufladen. Sehen Sie sich Ihre Optionen an:
Mobilitätsdienstleister (MSP)
Sie können innerhalb des IONITY-Netzwerks über einen Vertrag mit einem Mobilitätsdienstleister (MSP) laden und bezahlen. Als Kunde dieser Anbieter erhalten Sie Zugang zu Ladenetzwerken für Elektrofahrzeuge, einschließlich IONITY. In der Regel werden Ihnen kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten über RFID-Karten oder Tokens sowie Smartphone-Apps angeboten.
Einstecken und Aufladen
Stecken Sie einfach das Kabel der Ladestation in Ihr Auto und laden Sie auf — das ist mit der Plug & Charge Technologie möglich. Autohersteller rüsten ihre Fahrzeuge nach und nach damit aus. IONITY bietet bereits Plug & Charge an, um das Laden zu vereinfachen und ein sicheres und reibungsloses Ladeerlebnis zu bieten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Hersteller, ob Ihr Auto mit Plug & Charge ausgestattet ist.
IONITY App
Wenn Sie häufig unterwegs sind, können Sie registrieren Sie sich für IONITY PASSPORT. Abonnementoptionen bieten Ihnen vollen Zugriff auf alle Ladestationen im europäischen IONITY-Netzwerk. Sie zahlen eine monatliche Zugangsgebühr, die Ihnen den Zugang zu einem reduzierten Tarif pro abgerechneter kWh ermöglicht. Sie können Ihr Abonnement mit dem aktivieren IONITY App.
QR Kode
Wenn Sie unsere App nicht herunterladen möchten, können Sie unsere Ladegeräte trotzdem verwenden, indem Sie den QR-Code scannen, der auf jedem einzelnen Ladegerät verfügbar ist.
Lesen Sie mehr

Planen Sie Ihre Reisen mit Elektrofahrzeugen im Winter mühelos, indem Sie einfache Tipps für Effizienz und Komfort beim Laden befolgen. Von der Aktualisierung Ihrer EV-Software über das Vorwärmen Ihres Autos bis hin zur Optimierung der Ladestopps sorgt IONITY auch bei kalten Bedingungen für reibungslose und zuverlässige Fahrten.

Dieser Artikel erklärt, wie sich kaltes Wetter auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen auswirkt, und bietet praktische Tipps zur Leistungsoptimierung im Winter. Es behandelt Strategien wie das Vorwärmen Ihres Autos, die Aufrechterhaltung des Reifendrucks und die Planung zusätzlicher Ladestopps für reibungslose Reisen im Winter.