- IONITY beantragt im Rahmen des MOVES III-Programms wichtige Finanzmittel für den Ausbau seines öffentlichen Hochleistungsladenetzes in ganz Spanien.
- Insgesamt plant IONITY die Einrichtung von über 20 Hochleistungsladestationen in ganz Spanien, unterstützt durch MOVES III-Mittel in Höhe von mehr als 6 Millionen Euro.
- Mehrere autonome Regionen in Spanien haben bereits die MOVES III-Finanzierung für das Expansionsprojekt von IONITY genehmigt.
München, Deutschland, 10. Dezember 2024 — IONITY, das führende Hochleistungsladenetzwerk (HPC) in Europa, das allen Marken von Elektrofahrzeugen (EV) offensteht, bewirbt sich für das MOVES III-Programm in Spanien, um sein Ladenetz weiter auszubauen. Das Förderprogramm wird zentral vom IDAE (Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía) verwaltet und von der Europäischen Union mit den NextGenerationEU-Mitteln finanziert, die Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unterstützen.
Das MOVES III-Projekt von IONITY zielt darauf ab, über 20 Standorte für Hochleistungsladungen (HPC) in über zehn verschiedenen autonomen Gemeinden einzurichten. Jeder Ladepunkt bietet bis zu 350 Kilowatt (kW) und durchschnittlich sechs Ladepunkte pro Standort, sodass nach einer Ladezeit von nur 15 bis 20 Minuten lange Strecken zurückgelegt werden können. Eines der Ziele dieses Projekts wird darin bestehen, den Schwerpunkt auf den Aufbau von Ladestationen an abgelegenen Orten oder Regionen zu legen, in denen Elektrofahrzeuge noch wenig verbreitet sind, um so ein diskriminierungsfreies und interoperables Netz in Spanien zu schaffen. Andere spezifische Standorte sind geplant, um den grenzüberschreitenden Verkehr zu erhöhen und eine nahtlose Anbindung an das IONITY-Netzwerk in den Nachbarländern zu ermöglichen.
Die Regierung von Katalonien über das katalanische Energieinstitut (ICAEN), die Regierung von Castilla-la Mancha, die Regierung von Navarra, die baskische Regierung über die baskische Energieagentur (EVE), die Generalitat Valenciana über das Institut Valencià de Competitivitat Empresarial (IVACE), die Regierung von Castilla y León, die Xunta de Galicia und die Junta de Andalucía waren über die andalusische Energiebehörde die ersten Behörden, die dem Antrag von IONITY stattgegeben haben, die ersten finanzierten Standorte in ihrem Hoheitsgebiet zu unterstützen. Derzeit befinden sich weitere autonome Gemeinschaften im Entscheidungsprozess, um Teil der MOVES III-Projekte von IONITY zu werden, wie zum Beispiel:
- Comunidad de Madrid, über die Fundación de la Energía,
- Regierung der Balearen, über die Consejería de Transición Energética, Sectores Productivos y Memoria Democrática,
- Region Murcia, über die Consejería de Empresa, Empleo, Universidades y Portavocía.
Über MOVES III
Das Programm zur Gewährung direkter Beihilfen für die Autonomen Gemeinschaften und die Städte Ceuta und Melilla für die Umsetzung von Anreizprogrammen im Zusammenhang mit Elektromobilität (MOVES III) wurde am 13. April 2021 durch Königliches Dekret im Ministerrat genehmigt.
Das MOVES III-Programm ist Teil von Komponente 1: „Schockplan für nachhaltige, sichere und vernetzte Mobilität in städtischen und großstädtischen Umgebungen“ des Konjunktur-, Transformations- und Resilienzplans, der unter anderem den massiven Einsatz von Ladeinfrastrukturen als Schlüssel zur Förderung von Elektrofahrzeugen beinhaltet.
MOVES III ist ein Hilfsprogramm für die Entwicklung der Elektromobilität mithilfe des Elektrofahrzeugs. Es wird vom Institut für Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) der spanischen Regierung verwaltet, einer Einrichtung, die dem Ministerium für ökologischen Wandel und demografische Herausforderungen (MITECO) untersteht.
Es war ursprünglich mit einem Budget von 400 Millionen Euro ausgestattet. Dieser Betrag wurde auf 1.200 Millionen erhöht, von denen 876 Millionen bereits an die Autonomen Gemeinschaften überwiesen wurden, die für die endgültige Verteilung verantwortlich sind.
Das MOVES III-Programm sieht zwei Aktionslinien zur Entwicklung der Elektromobilität vor: Es fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen (Autos, Lieferwagen, Motorräder und Vierräder) und die Installation der notwendigen Infrastruktur für deren Aufladen.
https://www.idae.es/ayudas-y-financiacion/para-movilidad-y-vehiculos/programa-MOVES-iii
Zuschüsse des MOVES III-Programms, gewährt von der Comunitat Valenciana - IVACE. :


Über IONITY
IONITY baut und betreibt das größte markenunabhängige High Power Charging (HPC) -Netzwerk entlang der europäischen Autobahnen. Die HPC-Ladeleistung von bis zu 350 kW ermöglicht maximale Ladegeschwindigkeiten. Als Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bezieht IONITY ausschließlich erneuerbare Energien für emissionsfreies und CO2-neutrales Fahren. Im November 2024 zählte das IONITY-Netzwerk mehr als 700 Ladestationen und mehr als 4.500 HPC-Ladepunkte in 24 europäischen Ländern.
IONITY wurde 2017 gegründet und ist ein Joint Venture zwischen den Automobilherstellern BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie der Climate Infrastructure Platform von BlackRock als Finanzinvestor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und verfügt über weitere Niederlassungen in Dortmund und außerhalb der norwegischen Hauptstadt Oslo. IONITY ist eine international eingetragene Marke. Weitere Informationen finden Sie auf www.ionity.eu.
Kontakt für die Presse
IONITÄT
Benjamín Nolde
Leila Sarshar
press@ionity.eu