Laden Sie auf Ihre Art mit IONITY
Entdecken Sie, wie das Laden von Elektrofahrzeugen mit den Hochleistungsladestationen von IONITY in ganz Europa flexibel und bequem sein kann. Erfahren Sie, wie Sie das Laden von Elektrofahrzeugen nahtlos in Ihren Lebensstil integrieren können — vom Aufladen zu Hause bis hin zu Lösungen für unterwegs.


Allzu oft wird die Diskussion über Elektrofahrzeuge von den üblichen Verdächtigen missbraucht — weil mehr Ladestationen benötigt werden oder dass das Laden von Elektrofahrzeugen länger dauert als bei Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb. Die Wahrheit ist: Das Laden von Elektrofahrzeugen ist nicht einfacher oder komplizierter als das Betanken eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs. Es ist einfach anders. Darüber hinaus lässt es sich besser an Ihre Fahrgewohnheiten anpassen — egal wo oder wann.
Machen Sie aus jedem Stopp einen Boxenstopp
Seit über einem Jahrhundert sind Tankstellen für alle Arten von Fahrern von grundlegender Bedeutung. Sicher, es ist einfach, es ist schnell, aber es ist immer noch etwas, das Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit erfordert, wenn Sie schon dabei sind. Im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen tanken sie sich nicht von selbst auf, wenn Sie in der Garage sitzen oder wenn Sie im Supermarkt einkaufen gehen.
Mit einem Elektrofahrzeug sind Ihre Möglichkeiten vielfältig. Jedes hat seinen eigenen Vorteil und mit dem richtigen Lademix wird das Fahren eines Elektroautos einfacher und müheloser als mit herkömmlichem Kraftstoff betriebene Fahrzeuge. Und wie wir später erklären, ist IONITY ein integraler Bestandteil dieses Mixes.
Besitzer von Elektrofahrzeugen laden ihre Fahrzeuge auf zwei Arten auf: Das Laden erfolgt privat zu Hause mit einem Ladegerät in Ihrer Garage über eine Wallbox oder einen Parkplatz, wenn das Auto nicht benutzt wird. Die zweite sind die öffentlichen Ladestationen, an denen Sie Ihr Elektrofahrzeug unterwegs aufladen können. Das private Laden bietet zwar unübertroffenen Komfort und in der Regel auch niedrigere Kosten, aber öffentliche Ladestationen sind unverzichtbar, um eine sekundäre Ladeinfrastruktur bereitzustellen, wenn Sie Besorgungen in der Stadt oder auf Fernreisen erledigen. Für letzteres ist IONITY ein wesentlicher Bestandteil des Ladeökosystems.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Art und Weise, wie Sie ein Benzin- oder Dieselfahrzeug betanken, und der Art und Weise, wie Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen. Der Fahrer eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor geht zu einer Tankstelle und füllt den Tank normalerweise auf einmal auf. Bei einem Elektrofahrzeug ist der Ansatz vielfältiger: Zu Hause oder bei der Arbeit vollständig aufladen und dann jede Gelegenheit nutzen, um unterwegs bequem aufzuladen und dabei die Ausfallzeiten des Fahrzeugs zu nutzen. Lassen Sie uns diese weiter untersuchen.
Zuhause ist da, wo das Ladegerät ist
Die meisten EV-Fahrer laden häufiger zu Hause auf als unterwegs. Wenn Sie über einen eigenen Parkplatz mit geeigneter Elektroladestation verfügen und an einem Tag nicht regelmäßig mehr als die Reichweite Ihres Fahrzeugs fahren, ist das einfach und günstig. Kommen Sie einfach nach Hause, schließen Sie Ihr Fahrzeug an und laden Sie es auf. Wenn Sie die günstigen Strompreise außerhalb der Spitzenzeiten nutzen können oder wenn Sie über eine eigene nachhaltige Energiequelle wie Sonnenkollektoren verfügen, ist das Fahren so billig und bequem wie es nur geht.
Das Aufstellen einer Wallbox zu Hause ist einfach. Die naheliegendste Lösung besteht darin, die Hardware zusammen mit einem Installationsservice bei Ihrem Fahrzeughersteller zu bestellen, in der Regel beim Kauf des ersten Elektrofahrzeugs, oder bei einem Drittanbieter. Bei diesen Lösungen handelt es sich um Systeme mit geringem Stromverbrauch. Ihre längere Ladezeit wird dadurch ausgeglichen, dass der Ladevorgang während der Ausfallzeit des Fahrzeugs erfolgt. Das gleiche Prinzip gilt für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz.
Ganz gleich, wo Sie laden, Ladestationen mit niedriger Kilowattstärke eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch auf kurzen und mittleren Strecken, bei denen es den Fahrern nicht darum geht, die Reichweite des Fahrzeugs zu überschreiten.
Überall hingehen, überall aufladen
Es gibt eine ganze Welt da draußen zwischen Zuhause und Büro. Supermärkte, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und die städtischen Straßen sind ideale Gelegenheiten für Elektroauto-Fahrer, ihre Besorgungen zu erledigen und gleichzeitig ihre Batterien aufzuladen. Diese Fähigkeit, unterwegs in öffentlichen Räumen aufzuladen, ist für diejenigen, die keinen Zugang zu ihrer privaten Ladestation haben, noch wichtiger. Diese Bewegungsfreiheit ist von größter Bedeutung, um die Bedenken von EV-Erstbesucher.
Hohe Leistung auf der Autobahn
Kurzurlaube brauchen Autobahnen. Und hier ist es nicht mehr möglich, die Ausfallzeiten des Fahrzeugs zum Aufladen zu nutzen, da Sie normalerweise Ihr Ziel so schnell wie möglich erreichen möchten. Altmodische Ladestationen mit niedrigem Stromverbrauch sind abschreckend, da sie die Fahrer dazu zwingen, länger als gewünscht abseits der Straße zu bleiben.
Hier stellen leistungsstarke IONITY-Stationen das letzte Puzzleteil dar, um Elektrofahrzeuge gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren voll wettbewerbsfähig zu machen. Mit strategisch günstig an Europas Autobahnen gelegene Ladestationen, den Kontinent mit einem Elektrofahrzeug zu überqueren ist genauso einfach wie mit einem Benzin- oder Dieselfahrzeug. Eine Ladeleistung von bis zu 350 kW ermöglicht es, je nach Fahrzeugbatterie in weniger als einer halben Stunde oder in einigen Fällen in nur 15 Minuten auf 80% aufzuladen (während IONITY 350 kW bietet, wird die maximale Ladeleistung, die das Fahrzeug nutzen kann, vom Fahrzeug selbst bestimmt).
Da die Ladegeschwindigkeit aufgrund der technischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien merklich abnimmt, wenn der Akku 80% erreicht hat, ist das Laden von einem fast leeren Akku auf 80% die effizienteste Art, lange Strecken zurückzulegen. Während das Auto seine Batterien wieder auflädt, können die Fahrer ihre Batterien selbst aufladen, indem sie sich eine Erfrischung gönnen oder eine Toilettenpause einlegen. Mit Ladestationen, die strategisch günstig an Europas Autobahnen platziert sind, stellen die IONITY-Stationen das letzte Puzzleteil dar.
Ein Ladeerlebnis, bei dem Sie die Kontrolle haben
Keine zwei Menschen sind gleich und ihre Ladegewohnheiten auch nicht. Die gute Nachricht: Dank einer Vielzahl von Lademöglichkeiten, die zu Hause, in der Stadt und auf der Autobahn verfügbar sind, kann die Wahl des richtigen Lademischs das Fahren eines Elektrofahrzeugs komfortabler machen als das Fahren seiner benzinbetriebenen Cousins. Und angesichts der ständig wachsenden Reichweite neuer und kommender Elektrofahrzeuge (einige mit einer Reichweite von über 700 km) werden noch weniger Ladestopps erforderlich sein.
Gleichzeitig werden diese Stopps noch kürzer sein, da neue Elektrofahrzeuge höhere Ladegeschwindigkeiten bewältigen können. Ein weiterer Vorteil: Während das Auto aufgeladen wird, können Sie diese Zeit produktiv nutzen. Hinzu kommt die vielfältige öffentliche und private Infrastruktur mit einfachen Systemen wie Plug & Charge. Insgesamt ist leicht zu verstehen, warum das Laden von Elektrofahrzeugen für alle angenehm ist. Genießen Sie Ihre Fahrt!
Lesen Sie mehr

Planen Sie Ihre Reisen mit Elektrofahrzeugen im Winter mühelos, indem Sie einfache Tipps für Effizienz und Komfort beim Laden befolgen. Von der Aktualisierung Ihrer EV-Software über das Vorwärmen Ihres Autos bis hin zur Optimierung der Ladestopps sorgt IONITY auch bei kalten Bedingungen für reibungslose und zuverlässige Fahrten.

Dieser Artikel erklärt, wie sich kaltes Wetter auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen auswirkt, und bietet praktische Tipps zur Leistungsoptimierung im Winter. Es behandelt Strategien wie das Vorwärmen Ihres Autos, die Aufrechterhaltung des Reifendrucks und die Planung zusätzlicher Ladestopps für reibungslose Reisen im Winter.